
Sicherheit im Strassenverkehr mit AXIS Parking Violation Detection
Falsch oder widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge können wichtige Zufahrten versperren, den Verkehrsfluss dadurch beeinträchtigen und so die Mobilität in der Stadt zum Erliegen bringen.
Laut einer Studie des ADAC gab es in den letzten Jahren einen deutlichen Zuwachs der Stauzeit.
Im Jahr 2019 betrug die Gesamtstaulänge 1.423.000 Kilometer, wie die Studienergebnisse darlegen. In Berlin beispielsweise verbringen Autofahrer wegen Staus und Verzögerungen durchschnittlich 23 Minuten pro 100 Kilometer zusätzlich im Verkehr.
Hier bieten Netzwerk-Kameras in Kombination mit der neuen Software die ideale Lösung, um diesem Negativtrend entgegenzuwirken.
Die neue AXIS Parking Violation Detection-Technologie kann bei der Bewältigung dieser Herausforderungen helfen, indem sie Parkverstösse wie zum Beispiel blockierende Fahrzeuge automatisch erkennt und einen entsprechenden Hinweis an die zuständige Leitstelle sendet.

Sofortige Reaktion durch KI-Technologie
Die innovative Technologie zum automatischen Erfassen von Parkverstössen kann sowohl in das System einer vorhandenen als auch einer neuen Axis Netzwerk-Kamera geladen werden.
Die hochskalierbare Lösung lässt sich dabei auch so einrichten, dass über mehrere Kameras eine ganze Allee überblickt werden kann. Einzelne Abschnitte von jeweils bis zu 100 Metern können durch eine einzelne Lösung abgedeckt werden.
Bild-Overlays zeigen, ob ein Verstoss gegen eine Parkregelung vorliegt. Darüber hinaus kann ein Nutzer mit der PTZ-Funktion hineinzoomen, um den potentiellen Verstoss optisch zu überprüfen und bei Bedarf Details festzuhalten.
Zusätzlich können mit Privatzonenmasken Szenenbereiche wie beispielsweise private Geschäfte oder Büros ausgeblendet werden, die somit für die Anzeige und Aufzeichnung gesperrt sind.
Dank KI-Technologie zeichnet sich AXIS Parking Violation Detection durch maximale Effizienz, Skalierbarkeit und unmittelbare Reaktion aus. Edge-Analysen gestalten das System flexibel und unterstützen es, indem die Daten dort ausgewertet werden, wo sie entstehen.
Die Datenverarbeitungsdauer und -ergebnisse werden dadurch verbessert und die Lösung bleibt insgesamt effizient. Schliesslich trägt die Axis Zipstream-Technologie dazu bei, den Bandbreiten- und Speicherbedarf, um mindestens 50 Prozent zu senken.
Reibungsloser Verkehrsfluss in der Stadt

Bei staatlichen Stellen wie Ämtern, Behörden und sonstigen städtischen Einrichtungen liegt die Priorität darauf, für einen reibungslosen Verkehrsfluss und die Sicherheit der Bürger zu sorgen. Denn Fahrzeuge, die Fahrspuren für öffentliche Verkehrsmittel, Radwege, Gehsteige oder auch Zufahrten für Einsatzdienste blockieren, verursachen Staus und können sogar Leben gefährden.
„In solchen Fällen kann AXIS Parking Violation Detection einen Hinweis auslösen, mit dessen Hilfe Mitarbeiter von Ordnungsämtern oder privaten Wachdiensten Fahrer zum Weiterfahren auffordern können. Sofern Netzwerk-Lautsprecher angeschlossen sind, können auch Live- und aufgezeichnete Meldungen an die entsprechenden Fahrzeughalter durchgegeben werden“, so Jeroen Kouwenhoven.
„Die Technologie zur Erfassung von Parkverstössen trägt nicht nur dazu bei, Verkehrsstaus und Unfälle zu vermeiden, sie hat auch das weiterreichende Potenzial, das Fahrverhalten langfristig positiv zu verändern. Ein fliessender Verkehr bedeutet zufriedenere, weniger gestresste Bürger, und da die AXIS Parking Violation Detection-Technologie die vorhandene Videosicherheitsanlagen-Infrastruktur nutzen kann, bietet sie eine sehr effiziente Möglichkeit, Verstösse festzustellen und folglich dagegen vorzugehen.
Smart Cities sind die Zukunft!
“Mit Lösungen wie der Parking Violation Detection legen wir bereits heute den Grundstein für eine intelligente und vernetzte Stadt”. Durch weniger Parkverstösse wird der Verkehrsfluss verbessert und die Verkehrssicherheit erhöhen.
Widerrechtliches und unbefugtes Parken kann im städtischen Raum zu grösseren Staus führen, die Betriebsabläufe von Unternehmen beeinträchtigen sowie für alle Verkehrsteilnehmer frustrierend und potenziell gefährdend sein. Effizienteres Erfassen von Parkverstössen stärkt das Vertrauen der Allgemeinheit in das System und vermeidet Streit um Strafzettel und Bussgelder. Weiterhin werden Verkehrsteilnehmer auf ihr Fehlverhalten hingewiesen. Langfristig kann somit die Verkehrssicherheit erhöht und die Rate der Wiederholungstäter gesenkt werden.
- Zuverlässiges Erfassen von Parkverstössen
- Sofortige Reaktion
- Optimale Ressourcenzuweisung – maximale Effizienz
- Kostengünstige und erweiterbare Lösung
Mit dieser kostengünstigen Videoanalyse-anwendung lassen sich hunderte von Kameras gleichzeitig auswerten. Vorfälle können effektiver verwaltet und Ressourcen prioritär zugewiesen werden. Das genauere und einheitliche Überprüfen von Verstössen erspart das stundenlange Sichten von Videomaterial, da mit Gewissheit – und in Echtzeit – eine Meldung zu einem relevanten Verstoss eingeht.
Diese sehr flexibel erweiterbare und einfach zu installierende Lösung vermeidet die direkte Begegnung zwischen Durchsetzungsinstanzen und Zuwiderhandelnden und senkt somit die einhergehenden Risiken. Die Overlay-Funktion hebt das verdächtige Fahrzeug im Bild optisch hervor und vereinfacht somit das Identifizieren und Bestätigen von Verstössen. Mit der PTZ-Funktion der Axis Kameras können Verstösse durch Vergrössern sichtgeprüft und bei Bedarf Einzelheiten dokumentiert werden.
AXIS Parking Violation Detection ist mit einer Reihe von Axis Kameras und den Produkten anderer Hersteller wie etwa von Videoverwaltungssystemen kompatibel. Die Anwendung kann also direkt an Bestandssysteme angeschlossen werden.

Die Unterstützung vor und nach dem Erwerb stellt sicher, dass Sie sich jederzeit auf den erstklassigen Kundendienst von Videotronic AG verlassen können.
https://www.axis.com/videoplayer/38210#
Fragen Sie uns an, unser Beratungsteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre Videotronic AG